Alterssichtigkeit vs. Weitsichtigkeit: Was ist der Unterschied?
Obwohl es sich bei Alterssichtigkeit und Weitsichtigkeit um Fehlsichtigkeiten handelt, die das scharfe Sehen im Nahbereich erschweren, sind ihre Ursachen und die Art und Weise, wie sie korrigiert werden, unterschiedlich.
Eine altersbedingte Veränderung, die jeden trifft
Alterssichtigkeit ist eine normale Erscheinung des Älterwerdens und macht sich normalerweise ab dem 40. Lebensjahr bemerkbar. Warum passiert das? In Ihrem Auge befindet sich eine klare, flexible Linse, die mit Hilfe kleiner Muskeln ihre Form ändert, um Ihnen dabei zu helfen, auf Dinge in der Nähe und in der Ferne zu fokussieren. Mit zunehmendem Alter verliert die Linse ihre Flexibilität, sodass sich Ihr Auge nur noch schwer auf nahe gelegene Objekte einstellen kann. Dies kann insbesondere bei schwachen Lichtverhältnissen herausfordernd sein. Ein typisches Anzeichen ist, dass eine Person ihr Telefon auf Armlänge von sich weghält, um das Display lesen zu können.
Wenn weit entfernte Objekte klarer gesehen werden als nahe gelegene Objekte
Während bei normal geborenen Babys eine leichte Weitsichtigkeit normal ist, entwickelt sich Weitsichtigkeit als Fehlsichtigkeit erst mit dem Wachstum des kindlichen Auges. Die Ursache kann ein verkürzter Augapfel oder eine anders geformte Hornhaut oder Augenlinse sein. Unabhängig von der Ursache ist das Ergebnis dasselbe: Das Auge hat beim Betrachten nahe gelegener Objekte Schwierigkeiten, das Licht richtig zu fokussieren. Zu den häufigsten Symptomen einer Weitsichtigkeit können verschwommenes Sehen in der Nähe, Überanstrengung der Augen, Müdigkeit und Kopfschmerzen gehören.
Zusammenfassung: Ein kurzer Blick auf die Unterschiede
Die Alters- und Weitsichtigkeit mögen auf den ersten Blick ähnlich erscheinen, doch das Einzige, was sie gemeinsam haben, ist ihr Hauptsymptom: Probleme beim Sehen im Nahbereich. Lassen Sie uns die Unterschiede noch einmal zusammenfassen:
Bei Alterssichtigkeit:
- Die Symptome treten normalerweise erst im Alter von etwa 40 Jahren auf.
- Die Ursache dafür ist, dass die Linse im Auge weniger flexibel wird.
- Bei schwacher Beleuchtung können die Symptome deutlicher sein.
Bei Weitsichtigkeit:
- Zu den Symptomen können Schwierigkeiten beim Fokussieren auf nahe gelegene Objekte, Überanstrengung der Augen, Müdigkeit und/oder Kopfschmerzen bei Naharbeit gehören.
- Sie beginnt oft in der frühen Kindheit.
- Sie wird durch eine Abweichung Ihres Auges, Ihrer Hornhaut und/oder Augenlinse von der natürlichen Form verursacht.
- Wenn sie leicht ausgeprägt ist, stellen Sie möglicherweise keine Symptome fest.
Beide können ihre Kräfte bündeln
Da Alterssichtigkeit und Weitsichtigkeit unterschiedliche Ursachen haben, können sie durchaus gemeinsam auftreten. Da Alterssichtigkeit eine altersbedingte Erscheinung ist, wird sie erst später im Leben zum Problem. Wenn Sie bereits eine Sehkorrektion gegen Ihre Weitsichtigkeit erhalten haben und die Alterssichtigkeit beginnt, sich bemerkbar zu machen, wenden Sie sich am besten an Ihren Kontaktlinsenspezialist.
ACUVUE® hat Kontaktlinsen für Alterssichtigkeit und Weitsichtigkeit
Egal, ob Sie an Alterssichtigkeit, Weitsichtigkeit oder beidem leiden, ACUVUE® hat möglicherweise die richtige Kontaktlinse für Sie. Schauen Sie sich unser Angebot an und besprechen Sie anschließend mit Ihrem Kontaktlinsenspezialisten, ob es für Sie in Frage kommt.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Erste Schritte mit ACUVUE®-Kontaktlinsen
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Kontaktlinsenspezialisten. Johnson & Johnson erteilt keinen medizinischen Rat. Diese Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken.
* Es gelten die AGB: 1 Probetragen pro Person. 16+. Es können Gebühren für professionelle Beratung und Anpassung anfallen, die nicht inbegriffen sind. Unterliegt der Genehmigung durch einen Kontaktlinsenspezialisten. Das Angebot kann nur bei teilnehmenden Kontaktlinsenspezialisten in Anspruch genommen werden. Siehe vollständige Geschäftsbedingungen.
# Alle Kontaktlinsen der Marke ACUVUE® verfügen als Schutz vor schädlicher UV-Strahlung über einen UV-Filter, damit die Strahlen nicht auf die Hornhaut und ins Auge gelangen. UV-absorbierende Kontaktlinsen sind KEIN Ersatz für UV-absorbierende und -schützende Sonnenbrillen, weil sie das Auge und seine Umgebung nicht vollständig abdecken. Sie sollten deshalb, wie von Ihrem Kontaktlinsenspezialisten empfohlen, zusätzlich eine UV-absorbierende Sonnenbrille tragen.
Fügen Sie hier bei Bedarf Prämienansprüche hinzu
Wichtige Informationen für Kontaktlinsenträger: ACUVUE®-Kontaktlinsen können zur Korrektion des Sehvermögens verwendet werden. Ein Kontaktlinsenspezialist kann feststellen, ob Kontaktlinsen das Richtige für Sie sind. Obwohl es nur selten vorkommt, können beim Tragen von Kontaktlinsen schwerwiegende Augenprobleme auftreten. Um diese Probleme zu vermeiden, sollten Sie sich an den Trage- und Austauschrhythmus sowie an die Anweisungen zur richtigen Pflege der Kontaktlinsen halten. Tragen Sie keine Kontaktlinsen, wenn Sie eine Augeninfektion, eine Augenerkrankung oder eine systemische Erkrankung haben, die das Auge beeinträchtigen kann, oder wenn Sie gegen die Inhaltsstoffe allergisch sind. Wenn Sie Augenbeschwerden, übermäßigen Tränenfluss, Sehstörungen, Rötungen oder andere Augenprobleme bemerken, entfernen Sie die Kontaktlinse und wenden Sie sich sofort an Ihren Kontaktlinsenspezialisten. Weitere Informationen einschließlich Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen entnehmen Sie der Gebrauchsanweisung.
2025PP05182