Augengesundheit

Alterssichtigkeit vs. Kurzsichtigkeit: Was ist der Unterschied?

Alterssichtigkeit und Kurzsichtigkeit sind unterschiedliche Fehlsichtigkeiten mit unterschiedlichen Ursachen – Alterssichtigkeit ist eine Weitsichtigkeit, die mit zunehmendem Alter bei jedem Menschen auftritt, während bei der Kurzsichtigkeit der Augapfel während der Entwicklung zu lang wird, was das Sehen in die Ferne erschwert.

Springe zu:
Was ist Alterssichtigkeit?

Eine altersbedingte Veränderung, die jeden trifft

Eine ältere Frau in einer blauen Jacke sitzt an einem Küchentisch und schaut auf ihren Laptop.

Alterssichtigkeit ist eine normale Erscheinung des Älterwerdens und macht sich normalerweise ab dem 40. Lebensjahr bemerkbar. Warum passiert das? In Ihrem Auge befindet sich eine klare, flexible Linse, die mit Hilfe kleiner Muskeln ihre Form ändert, um Ihnen dabei zu helfen, auf Dinge in der Nähe und in der Ferne zu fokussieren. Mit zunehmendem Alter verliert die Augenlinse ihre Flexibilität, sodass sich Ihr Auge nur noch schwer auf nahe gelegene Objekte einstellen kann. Dies kann insbesondere bei schwachen Lichtverhältnissen schwierig werden. Ein typisches Anzeichen ist, dass eine Person ihr Telefon auf Armlänge von sich weghält, um das Display lesen zu können.

Was ist Kurzsichtigkeit?

Mehr als nur verschwommenes Sehen in der Ferne

Eine Nahaufnahme eines asiatischen Mädchens auf einem Spielplatz mit Brille

Mit zunehmendem wissenschaftlichem Verständnis wird klar, dass verschwommenes Sehen in der Ferne lediglich ein Symptom der Kurzsichtigkeit ist. Die Kurzsichtigkeit selbst ist eine chronische, fortschreitende Fehlsichtigkeit, die daher kommt, dass der Augapfel zu lang wird. Dieses übermäßige Augenwachstum erschwert nicht nur das Sehen von weit entfernten Dingen, sondern erhöht möglicherweise auch die Wahrscheinlichkeit für Augenprobleme im späteren Leben, beispielsweise Netzhautablösung, bestimmte Formen der Makuladegeneration – oder sogar Blindheit.

Alterssichtigkeit vs. Kurzsichtigkeit

Ein kurzer Blick auf die Unterschiede

Alterssichtigkeit:

  • Objekte erscheinen unscharf, wenn sie sich in der Nähe befinden.
  • Die Symptome treten normalerweise erst im Alter von etwa 40 Jahren auf.
  • Die Ursache dafür ist, dass die Linse im Auge weniger flexibel wird.
  • Bei schwacher Beleuchtung können die Symptome deutlicher sein.

Kurzsichtigkeit:

  • Es ist schwierig, Dinge klar zu sehen, die weiter entfernt sind.
  • Wenn Ihre Eltern diese Sehstörung hatten, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass Sie sie auch bekommen.
  • Der Augapfel wird zu lang, wodurch es schwieriger wird, auf Dinge zu fokussieren, die nicht in der Nähe sind.
  • Normalerweise schreitet die Veränderung bis ins Erwachsenenalter fort.
  • Erhöht die Wahrscheinlichkeit von Augenproblemen im späteren Leben.
Korrektionen der Alterssichtigkeit

Verschiedene Ansätze, die Sie mit Ihrem Kontaktlinsenspezialisten besprechen können

Ältere Frau im rosa Pullover im Gespräch mit einem Augenarzt

Ihr Kontaktlinsenspezialist kann Ihnen in Abhängigkeit von der gesundheitlichen Vorgeschichte Ihrer Augen und Ihrem Lebensstil verschiedene Möglichkeiten zur Korrektion Ihrer Alterssichtigkeit empfehlen. Hierzu können Brillen, Kontaktlinsen, ein chirurgischer Eingriff, Augentropfen oder eine Kombination davon gehören.

Korrektionen der Kurzsichtigkeit

Optionen der Versorgung

Tennisschläger und Tennisball und steht auf einem Tennisplatz.

Die Vorgehensweise Ihres Kontaktlinsenspezialisten bei der Korrektion Ihrer Kurzsichtigkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, beispielsweise von Ihrem Alter und davon, ob Ihr Augenwachstum abgeschlossen ist. Wenn Ihre Augen ausgewachsen sind, empfiehlt er Ihnen möglicherweise einfach eine Korrektion. Wenn Ihre Augen jedoch noch wachsen, wird er möglicherweise einen Plan zur Behandlung der Kurzsichtigkeit erstellen, um das Wachstum Ihres Auges zu verlangsamen.

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie bekomme ich Kontaktlinsen?

Um Kontaktlinsen zu erhalten, sollten Sie einen Termin zur Kontaktlinsenanpassung bei einem Kontaktlinsenspezialisten vereinbaren. Die Anpassung von Kontaktlinsen kann länger dauern als eine normale Augenuntersuchung, da Ihr Kontaktlinsenspezialist die von Ihnen benötigte Linsenform und -größe sowie Ihre Sehstärke bestimmen muss.

Wenn Sie ACUVUE® unverbindlich ausprobieren möchten, finden Sie in Ihrer Nähe zahlreiche Kontaktlinsenspezialisten, die ACUVUE®-Kontaktlinsen führen und Ihnen erklären können, warum diese für Sie geeignet sein könnten.

Was ist der Unterschied zwischen Bifokal- und Multifokalkontaktlinsen?

Bifokallinsen haben zwei Zonen zur Korrektion der Fern- und Nahsicht. Multifokallinsen nutzen mehr als zwei Zonen in einer einzigen Linse, um nahtlose Übergänge zwischen Fern-, Zwischen- und Nahsicht zu ermöglichen. Sprechen Sie mit Ihrem Kontaktlinsenspezialisten, um herauszufinden, ob etwas davon für Sie geeignet ist.

Was sind multifokale Kontaktlinsen?

Multifokale Kontaktlinsen sind Linsen mit mehreren integrierten Stärken, die das Sehen in die Ferne, in die Nähe und in Zwischenbereichen ermöglichen. Sie werden normalerweise Menschen mit Alterssichtigkeit angepasst. Dabei handelt es sich um eine Sehschwäche, die bei jedem Menschen mit zunehmendem Alter auftritt und die das Lesen im Nahbereich erschwert.

Unterscheiden sich meine Kontaktlinsen-Werte von meinen Brillenwerten?

Ja, Ihre Kontaktlinsen-Werte unterscheiden sich von Ihren Brillenwerten, da sie Basiskurve, Durchmesser und Material bzw. Marke umfassen, also Spezifikationen, die nur Kontaktlinsen betreffen. Diese Angaben stellen sicher, dass die Linse gut zu Ihrem Auge passt. Sie können je nach der Ausführung, die Ihr Kontaktlinsenspezialist nach Beurteilung Ihrer Augenphysiologie und Ihres Lebensstils empfiehlt, variieren. Wenn Sie eine Hornhautverkrümmung oder Alterssichtigkeit haben, können zudem entsprechende zusätzliche Angaben dazu enthalten sein.

Gibt es Kontaktlinsen, mit denen man schlafen kann?

Es gibt Kontaktlinsen, die Sie zum Schlafen tragen können, aber Sie sollten dies nur nach der Beratung durch Ihren Kontaktlinsenspezialisten tun.

Erste Schritte mit ACUVUE®-Kontaktlinsen

Jetzt unverbindlich ACUVUE® Kontaktlinsen Probetragen*

Geben Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an und Sie erhalten einen Gutschein für Kontaktlinsen zum unverbindlichen* Probetragen

Kontaktlinsenspezialisten finden

Über unsere Suchfunktion finden Sie einen Kontaktlinsenspezialisten, der Ihnen ACUVUE® -Kontaktlinsen anpasst.

Bild eines Zeigefingers, der eine Kontaktlinse hält

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie über Aktionen und Produktneuheiten auf dem Laufenden, indem Sie sich in unseren Mail-Verteiler eintragen.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Kontaktlinsenspezialisten. Johnson & Johnson erteilt keinen medizinischen Rat. Diese Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken.

* Es gelten die AGB: 1 Probetragen pro Person. 16+. Es können Gebühren für professionelle Beratung und Anpassung anfallen, die nicht inbegriffen sind. Unterliegt der Genehmigung durch einen Kontaktlinsenspezialisten. Das Angebot kann nur bei teilnehmenden Kontaktlinsenspezialisten in Anspruch genommen werden. Siehe vollständige Geschäftsbedingungen.

# Alle Kontaktlinsen der Marke ACUVUE® verfügen als Schutz vor schädlicher UV-Strahlung über einen UV-Filter, damit die Strahlen nicht auf die Hornhaut und ins Auge gelangen. UV-absorbierende Kontaktlinsen sind KEIN Ersatz für UV-absorbierende und -schützende Sonnenbrillen, weil sie das Auge und seine Umgebung nicht vollständig abdecken. Sie sollten deshalb, wie von Ihrem Kontaktlinsenspezialisten empfohlen, zusätzlich eine UV-absorbierende Sonnenbrille tragen.

Fügen Sie hier bei Bedarf Prämienansprüche hinzu

Wichtige Informationen für Kontaktlinsenträger: ACUVUE®-Kontaktlinsen können zur Korrektion des Sehvermögens verwendet werden. Ein Kontaktlinsenspezialist kann feststellen, ob Kontaktlinsen das Richtige für Sie sind. Obwohl es nur selten vorkommt, können beim Tragen von Kontaktlinsen schwerwiegende Augenprobleme auftreten. Um diese Probleme zu vermeiden, sollten Sie sich an den Trage- und Austauschrhythmus sowie an die Anweisungen zur richtigen Pflege der Kontaktlinsen halten. Tragen Sie keine Kontaktlinsen, wenn Sie eine Augeninfektion, eine Augenerkrankung oder eine systemische Erkrankung haben, die das Auge beeinträchtigen kann, oder wenn Sie gegen die Inhaltsstoffe allergisch sind. Wenn Sie Augenbeschwerden, übermäßigen Tränenfluss, Sehstörungen, Rötungen oder andere Augenprobleme bemerken, entfernen Sie die Kontaktlinse und wenden Sie sich sofort an Ihren Kontaktlinsenspezialisten. Weitere Informationen einschließlich Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen entnehmen Sie der Gebrauchsanweisung.

2025PP05183

ACUVUE
©Johnson & Johnson Medical GmbH 2024 Alle Rechte vorbehalten. Diese Website wird von Johnson & Johnson Medical GmbH veröffentlicht, die allein für ihren Inhalt verantwortlich ist. ACUVUE®, ACUVUE® OASYS, ACUVUE® OASYS 1-Day, ACUVUE® OASYS MAX 1-Day, 1-DAY ACUVUE® MOIST, ACUVUE® VITA®, HYDRACLEAR®, LACREON®, HydraLuxe®, HydraMax, Tearstable und OptiBlue sind eingetragene Marken von Johnson & Johnson. Zuletzt aktualisiert am 19/02/2024